Fallrekonstruktive Familienforschung

Das Lehrbuch zur fallrekonstruktiven Familienforschung in Neuauflage
Auf der Grundlage von Symbolischem Interaktionismus, Phänomenologie und Strukturaler Hermeneutik wird die Praxis fallrekonstruktiver Familienforschung an einem konkreten Fallbeispiel entwickelt.
Aus dem Inhalt
Aus dem Inhalt: Fallrekonstruktive Familienforschung: Begriffliche Klärungen - Zum Begriff «Familie» - Methodologische Grundbegriffe - Die Praxis der fallrekonstruktiven Familienforschung - Übersicht über den Ablauf einer Fallstudie - Vorbereitungen einer Fallstudie - Beobachtungen, Beobachtungsprotokolle und deren Analyse - Das familiengeschichtliche Gespräch I - Analytische Zwischenbilanz: Memos schreiben - Das familiengeschichtliche Gespräch II usw.
Zielgruppe
- Studierende und Dozierende der
- Soziologie
- Erziehungswissenschaften
- Psychologie
Rezensionen
«[...] das Buch [ist] als informative Lektüre überaus empfehlenswert. [Besonders gefallen hat], dass es seinem Anspruch auf Praxisnähe gerecht wird und es nicht mit dem Forschungsvorgehen vertrauten Leserinnen und Lesern wichtige Impulse für das Durchführen eigener Projekte gibt.»
Forum Qualitative Sozialforschung, 02/2006