Einführung in das Meilener Konzept
Daten
23. August 2021 | 09:15 - 17.15 Uhr | |
24. August 2021 | 09:15 - 17:15 Uhr | |
25. August 2021 | 09:15 - 17:15 Uhr |
Dozentinnen
Charlotte Kläusler-Senn, MSSW, MA; Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Brigitta Lienhard, lic. phil. I; Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Gitti Mahn; Sozialarbeiterin FH
Cornelia Schubert, Dipl. Psych.; Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden vier Mitglieder der Meilener Arbeitsgemeinschaft mit ihrem Handeln in der Fallarbeit kennen und erleben dadurch das Meilener Konzept des «Fallverstehens in der Begegnung» aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir wollen auf diese Weise
- gemeinsam mit den Teilnehmenden reflektieren, auf welchen theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung wir aufbauen,
- diskutieren, in welchem Verhältnis Theorie und Praxis bei uns stehen,
- an Fallbeispielen zeigen, wie sich unser therapeutisch-beraterisches Denken und Handeln in der Praxis niederschlägt,
- vermitteln, wie die mehrjährige integrale und interdisziplinäre Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung im Ausbildungsinstitut Meilen aussieht.
Dieser Kurs gilt zugleich als Einführung für den zweijährigen Grundkurs in systemischer Therapie und Beratung.
Literatur
- Ulrike Borst (2013): Systemische Therapie
Handwerk der Psychotherapie, Band 1
Psychotherapie-Verlg, Tübingen - Bruno Hildenbrand (2005): Einführung in die Genogrammarbeit
Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg - Rosmarie Welter-Enderlin & Bruno Hildenbrand (2004): Systemische Therapie als Begegnung
Handwerk der Psychotherapie, Band 1
Klett-Cotta, Stuttgart
Gruppengrösse: | 24 |
---|---|
Anmeldung bis: | 30.7.2021 |
Kosten: | CHF 750.– |
Ort: | Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung Meilen, Stockerstrasse 45, 8002 Zürich |
TeilnehmerInnen: | Interessentinnen und Interessenten an einer Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung |